Bauhaus furniture is something of a lowest common denominator for friends of sophisticated design: everyone finds it tasteful, the attribute timeless is undisputed. Anyone who places a Breuer armchair or a Corbusier lounger in their home is certainly considered an aesthete.
In their plain, simple form, Bauhaus products are a design revolution. Form is completely subordinate to functionality, or in other words: "form follows function". Many of the products developed by the Bauhaus, both in their original form and in their further development, are still an integral part of many households today, such as the cantilever chair, the Wagenfeld lamp or the Bauhaus wallpaper.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren,
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
So sitzt man in einem Baseball-Handschuh. Das war jedenfalls eine der Vorstellungen, die Charles Eames beim Entwurf dieses Clubsessels im Kopf hatte. Der Lounge Chair sollte ein Komfort-Sessel sein, in den man luxuriös einsinken kann. Durch die Konstruktion aus drei miteinander verbundenen, beweglichen Sitzschalen und einer bequemen Polsterung gelang Charles Eames die Umsetzung.
Eigentlich ist der Clubsessel mit drehbarem Fuß ein Gegensatz zu den Bauhaus-Charakteristiken, die Minimalismus und Funktionalität in den Vordergrund stellten. Dennoch wurde er zu einem Klassiker der Bauhaus-Geschichte und sorgt noch heute in vielen Wohnräumen und Clubs für absoluten Komfort mit Stil.
Abmessung:
Abmessung: Breite 80 cm, Tiefe 60 cm, Höhe Gesamt 80 cm (Höhe Rückenlehne: 60 cm)
cbm: 0,70
Verarbeitung:
Lounge Chair mit Sitzschale aus schichtverleimten gebogenen Sperrholz mit Palisander furniert, Nussbaum natur oder in schwarz. Drehbarer Fuß aus Aluminiumguss schwarz mit polierten Kanten oder auch wahlweise vollständig verchromt. Aufwendige Polsterung der Kissen in Leder.
Alle POLSTEREINHEITEN sind bei dem EAMES LOUNGE CHAIR ( Sitz , Armlehne , Rückenlehne, Kopflehne ) abnehmbar.
Hocker, Fußbank, Designer: Charles Eames, Breite 65 cm, Tiefe 43 cm, Höhe 55 cm, Sitzschale: Sperrholz, Fuß: Aluminiumguss, Kissen (gepolstert) mit Lederbezug
Bürostuhl, Aluminium Chair, Soft Pad EA 208, Designer: Charles Eames, Tiefe: 59 cm, Breite: 58 cm, Gesamthöhe: 82 cm, Sitzhöhe: 48 cm, Sitztiefe: 43 cm, Gest...