Bauhaus-Möbel sind so etwas wie ein kleinster gemeinsamer Nenner für Freunde gehobenen Designs: Jeder findet sie geschmackvoll, das Attribut zeitlos ist unumstritten. Wer sich einen Breuer-Sessel oder eine Corbusier-Liege hinstellt, gilt ganz sicher als Ästhet.
In ihrer schlichten, einfachen Form sind die Produkte des Bauhauses eine gestalterische Revolution. Die Form ordnet sich komplett der Funktionalität unter oder anders: "form follows function". Viele der vom Bauhaus entwickelten Produkte sind sowohl in ihrer ursprünglichen Form als auch in ihrer Weiterentwicklung bis heute aus vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken, wie zum Beispiel der Freischwinger-Stuhl, die Wagenfeld-Lampe oder die Bauhaustapete.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
LUDWIG MIES VAN DER ROHE
1-4 von 22
Ludwig Mies van der Rohe (* 27. März 1886 in Aachen; † 17. August 1969 in Chicago; eigentlich Maria Ludwig Michael Mies) war ein deutsch-amerikanischer Architekt.
Mies van der Rohe gilt als einer der bedeutendsten Architekten der Moderne. Mit den Mitteln der technischen Zivilisation wollte er diese architektonisch ordnen und repräsentieren. Seine Baukunst gilt dem Ausdruck konstruktiver Logik und räumlicher Freiheit in klassischer Form. Dafür entwickelte er moderne Tragstrukturen aus Stahl, die eine hohe Variabilität der Nutzflächen und eine großflächige Verglasung der Fassaden ermöglichten. Dieses Konzept war so rational und universal, dass es auf viele zeitgenössische Architekten einen außerordentlich großen Einfluss ausübte (siehe auch International Style) und bis heute, den technischen Innovationen entsprechend, immer weiterentwickelt wurde. Das Verhältnis von Proportion, Detail und Material in seinem Werk sowie die einmaligen Raumschöpfungen der Jahre in Berlin hatten ebenfalls große Wirkung. Berühmt wurde er auch als Vertreter des Minimalismus in der Architektur, ausgedrückt durch die Formel „Weniger ist mehr“.
Sessel Barcelona lang, Designer: Mies van der Rohe, L x T x H: 147 x 75 x 75 cm, verchromtes Gestell aus Spezialfederstahl, Bespannung: Kernlederstreifen, Po...
Relax-Liege 242, Designer: Mies van der Rohe, B x T x H: 178 x 60 x 80 cm, Stahlrohrgestell (Chrom), Bespannung: Ledergurte, Polsterung: Schaumstoff, Bezug:...
DayBed, Tagesbett, Designer: Mies van der Rohe, L x B x H: 195,5 x 97 x 42/62 cm, Rahmen: Walnuss, Füße: verchromt, Polster mit Polyurethanschaum, mit Nacken...